Mo, 21. Dezember 2020 20:00 Uhr | Hall, Salzlager Absage! Unicorn & Oni Wytars Musik zur Weihnachtsgeschichte Ensembles Unicorn & Oni Wytars © zVg Leider müssen wir, aufgrund der bis 18. Jänner 2021 geltenden Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 und dem damit einhergehenden Veranstaltungsverbot, das musik+ Weihnachtskonzert Der Stern des Orients am 21.12.2020 absagen. Falls Sie bereits Karten gekauft haben bitten wir Sie das Refundierungsformular auszufüllen an uns zu retournieren. Die Botschaft des Sterns im Orient beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden und beflügelt die Fantasie der Künstlerinnen und Künstler seit dem frühen Mittelalter. In zahlreichen Handschriften und Liedersammlungen sind musikalische Zeugnisse dieser Erscheinung überliefert: Sie erzählen vom Stern, der alle Menschen erleuchtet, Arme und Reiche, Große und Kleine, Herrscher und Bauern. Einst zogen die Laudesi durch die Städte Mittelitaliens und sangen in Prozessionen ihre leidenschaftlichen Loblieder zu Ehren der Heiligen. Noch heute gibt es diese Bräuche in der Provence, dort wird die mittelalterliche Tradition von mündlich überlieferten Liedern zur Weihnachtszeit fortgeführt. In der Fortsetzung über die Jahrhunderte werden die Heiligen nicht als himmlische Wesen, sondern als „normale“ Menschen dargestellt, die am alltäglichen Leben teilnehmen und die Botschaft des Friedens bringen. Beim musik+ Weihnachtskonzert erklingt Historisches, bis heute Gelebtes und mündlich Überliefertes aus einem alten Europa voller Mythen und Legenden – eine Reise auf den Spuren des Sterns von Bethlehem. Besetzung: Ensemble Unicorn & Oni Wytars Gabriella Aiello – Gesang Hermann Oswald – Tenor Peter Rabanser – Gesang, Dudelsack, Tamburello Katharina Dustmann – Perkussion Riccardo Delfino – Harfe Marc Lewon – Laute, Fidel Thomas Wimmer – Fidel Marco Ambrosini – Schlüsselfidel Michael Posch – Blockflöte Ltg: Michael Posch & Marco Ambrosini Programm: Musik zur Weihnachtsgeschichte vom 13. bis zum 16. Jahrhundert