Einer der wichtigsten Komponisten des 21. Jahrhundert und Vertreter des Spektralismus, der französische Komponist Gérard Grisey, war Zeit seines kurzen Lebens fasziniert von den Gesetzen des Weltraums und den Möglichkeiten, den Kosmos hörbar zu machen. Im Jahr 1989 nahm er Pulsare – rotierende Neutronensterne, deren magnetische Wellen in Schallwellen umgewandelt werden können – als Ausgangspunkt für sein Le Noir de l’Étoile. Griseys einstündige Komposition für sechs hinter dem Publikum im Raum verteilte Schlagzeuger, die inzwischen zu einem Klassiker der Neuen Musik geworden ist, spielt mit dem Klang des erloschenen Lichtkörpers. Grisey schrieb es für Les Percussions de Strasbourg, bei uns spielen es erstmals Tiroler Musiker: Andreas Schiffer mit seinem Schlagzeugkollektiv Tirol. Ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Schlagzeugkollektiv Tirol
Stefan Bodner, Wolfgang Kurz, Matthias Legner, Gregor Moser, Chris Norz
Ltg: Andreas Schiffer

Mehr anzeigen arrow-icon